Die Werbung für Schönheitscremes macht große Versprechungen, aber die Forschung zeigt, dass eine gesunde Ernährung die beste Lösung ist, um unsere Haut zu pflegen und die Auswirkungen der Sonne zu bekämpfen.

Die Haut: unser größtes Organ

Die Haut ist das größte Organ unseres Körpers und fungiert als Schutzbarriere zwischen ihm und der Umwelt. Sie hilft, uns vor äußeren Schadstoffen und Krankheitserregern zu schützen. Deshalb ist es so wichtig, sie zu nähren, genau wie alle anderen Organe und Teile unseres Körpers. Es ist zwar kein Geheimnis, dass eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung mit viel Gemüse und unverarbeiteten Lebensmitteln wichtig ist, aber es gibt noch ein paar andere Lebensmittel, für die dir deine Haut dankbar sein wird.

Haut und Ernährung

Nahrung für unsere Haut

Die Produkte, die helfen, unsere Haut in gutem Zustand zu halten, sind vielfältig, aber die bekanntesten sind

  • Karotten
  • Grüner Tee
  • Avocado
  • Olivenöl
  • Nüsse (Haselnüsse, Walnüsse…)

Wir empfehlen jedoch nicht, sich auf ein einziges Produkt zu konzentrieren, sondern auf eine ganze Kombination von Produkten. Deshalb wollen wir dir zwei Produktgruppen vorstellen, die dir wirklich helfen, mehr Kollagen zu produzieren.

Grünes Blattgemüse

Kopfsalat, Spinat, Feldsalat – sie werden oft als Basis für Salate verwendet und wir neigen dazu zu denken, dass sie nicht viel zu unserer Gesundheit beitragen, weil sie zu einfach sind. Grünes Blattgemüse ist jedoch reich an Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien (wie Kalzium, Zink und Magnesium) und Antioxidantien. Diese Inhaltsstoffe sind keine Kalorienquelle, aber sie sind essentiell für die Proteinsynthese und helfen dabei, Schäden an den Hautzellen zu reparieren und auszugleichen, die zum Beispiel durch Sonneneinstrahlung entstanden sind. Sie fördern auch die Produktion von Kollagen, einem Protein, das in erster Linie für das gute Aussehen der Haut verantwortlich ist (wie wir später sehen werden).

Grünes Blattgemüse und unsere Haut

Suppen und Gelees aus Fisch und Fleisch

Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein bei Säugetieren (einschließlich des Menschen). Es ist der wichtigste Bestandteil von Knochen, Bindegewebe… und der Haut: Es macht fast ein Drittel der Gesamtmasse des Proteins aus. Die Aminosäuren, aus denen das Kollagen besteht (Glycin, Prolin und Lysin), sind nicht essenziell, d.h. unser Körper kann sie aus anderen Aminosäuren synthetisieren und sie dann zur Herstellung seines eigenen Kollagens verwenden. Aber nur weil der Körper sie selbst produzieren kann, heißt das nicht, dass er keine Unterstützung durch die Ernährung braucht.

  1. Wir können unserer Ernährung natürliches Kollagen hinzufügen, indem wir traditionelle Lebensmittel und Produkte wie Fischbrühen und reichhaltige Suppen zu uns nehmen.
  2. Eine weitere hervorragende Kollagenquelle ist die Haut anderer Tiere, das beste Beispiel ist gebackenes Hähnchen (die gebratene Version ist nicht so nützlich).
  3. Wenn du Vegetarier bist, kein Problem, du hast eine Auswahl an gelatineartigen Desserts. Achte beim Kauf von Gelatine darauf, dass sie rein und ohne Zuckerzusatz ist. Du kannst sogar deine eigene Gelatine zu Hause herstellen, um die gesundheitlichen Vorteile zu nutzen.

Fisch- und Fleischkollagen für unsere Haut