Die Microneedling-Technik, die auf der Verwendung von Mikronadeln basiert, die in die oberste Hautschicht eindringen, gilt als eines der effektivsten dermatologischen Verfahren, mit dem Wirkstoffe in die Haut eindringen können– und das bei minimaler Invasivität.
Die Ursprünge der Microneedling-Technik
Das Microneedling stammt ursprünglich aus Asien und wird ähnlich wie die Akupunktur eingesetzt, um den Selbstheilungsprozess des Körpers zu verbessern. In Europa kamen die ersten Erwähnungen von Mikronadeln aus Deutschland, wo der Dermatologe Ernst Kromeyer sie zur Behandlung von Muttermalen und Narben einsetzte.
Wie die Microneedling-Technik angewendet wird
Die Mikronadeln werden auf einer Walze platziert, die, wenn sie über die Haut gerollt wird, dazu beiträgt, dass die Substanzen in die Oberflächenschichten eindringen und Mikrokanäle in ihnen öffnen. Der Wirkmechanismus der Mikronadeln ist eine mechanische Verformung der Haut, die sogenannte
kontrollierte medizinische Schädigung
aber ohne die gesunde Epidermis zu beschädigen.
Warum Microneedling gut für deine Haut ist
Leichte Nadelstichverletzungen führen zu einer Reaktion der Fibroblasten und des Hautgewebes, die eine verstärkte Produktion von Kollagen auslösen, um den Schaden zu reparieren. Mehr Kollagen bedeutet mehr Hautstraffung, sodass die Behandlung letztendlich die Hauterschlaffung verbessert. Im Falle von Narben werden diese durch die Mikronadeln mehrmals durchstochen, so dass sie ebenfalls mit Kollagen aufgefüllt werden, was dazu führt, dass die Narben weicher und weniger sichtbar werden.
Wofür das Microneedling eingesetzt wird
Microneedling wird eingesetzt, um die Hautalterung zu bekämpfen, Narben nach Akne oder Verbrennungen zu glätten, Falten, Dehnungsstreifen und Muttermale zu beseitigen. Diese Methode fördert auch das Eindringen aktiver Kosmetikprodukte in die Haut. Die gängigsten Produkte basieren auf Vitamin C, Retinol und Hyaluronsäure. Mikronadeln lassen Moleküle in die Haut eindringen, die für andere Methoden (wie Cremes) zu klein sind. Microneedling wurde auch zur Verbesserung von Vitiligo eingesetzt.
Was sind die Vorteile des Microneedlings im Vergleich zu anderen Methoden?
Mikronadeln durchstechen die Haut ähnlich wie ein fraktionierter Laser, verursachen aber keine Infektionen, Nekrosen oder offene Wunden, da sich die perforierte Haut unmittelbar danach wieder schließt; folglich gibt es keine Risiken, Nebenwirkungen oder Erholungszeiten für den Patienten: nur leichte Rötungen für ein oder zwei Tage. Im Vergleich zum fraktionierten Laser können Nadeln eine Substanz wie Hyaluronsäure und große Moleküle dazu bringen, aktiv in die Dermis einzudringen, was bei anderen Methoden (außer Fillern) ungewöhnlich ist. Der Laser öffnet nur die Hautbarriere und ermöglicht eine passive Penetration, was bedeutet, dass nur kleine Moleküle und Flüssigkeiten die Möglichkeit haben, in die Dermis einzudringen. Mikronadeln können in Verbindung mit dem Radiofrequenzlifting eingesetzt werden, um in die tiefsten Schichten vorzudringen. Auf diese Weise ist es möglich, die Vorteile des Lasers ohne größere Schäden oder lange Erholungszeiten zu nutzen.