Viele Frauen haben mit Cellulite zu kämpfen und das Team von Top Dermal würde dir gerne sagen, dass es das Geheimnis kennt, wie du die lästige Cellulite definitiv loswirst, aber wir sind lieber ehrlich: Eine kleine Menge Cellulite ist manchmal unvermeidlich, selbst wenn du einen gesunden Lebensstil führst (Sport treibst, dich gesund ernährst und genug Schlaf bekommst). Aber was ist Cellulite? Warum ist sie bei Frauen häufiger als bei Männern? Alles, was die menschliche Physiologie betrifft, hat eine Erklärung in unserer Vergangenheit, in unserer Evolution. Das unterschiedliche Verhältnis von Männern und Frauen zu Fettpolstern hat viel mit den Funktionen zu tun, die uns von der Natur zugewiesen wurden.
Cellulite: die Verbindung zwischen Fett und Sex
Aus evolutionärer Sicht sind es die Frauen, die alle Energiekosten für die Entstehung (und das Aufrichten) neuen Lebens auf sich nehmen. Der Prozess, ein menschliches Wesen 9 Monate lang zu formen und dann die Milch zu produzieren, die für die Ernährung der nächsten 12-24 Monate benötigt wird, erfordert eine enorme Menge an Energie. Die Natur weiß das, deshalb haben sich Frauen so entwickelt, dass sie Energie (Fett) besser speichern können.
Verteilung von Fett bei Frauen und Männern
- Bei Männern neigt das Fett dazu, sich im Oberkörper als viszerales Fett anzusammeln. Dieses Fett ist nicht sichtbar und etwas gefährlich, da es die normale Funktion der Organe beeinträchtigen kann.
- Bei Frauen sammelt sich das Fett vor allem an den Oberschenkeln und am Gesäß an. Dieses Fett ist subkutan (zwischen Haut und Muskeln) und daher nicht gefährlich … Aber es ist das, was die unglückliche Cellulite verursacht.
Unterschiede bei den Fettdepots zwischen Frauen und Männern
Abgesehen von dem Bereich, in dem sich das Fett ansammelt, ist die Art des Fettes, das sich bei Frauen ansammelt, anders als bei Männern. Das Fett, das sich bei Männern ansammelt, ist einfach die Reaktion des Körpers auf das Essen großer Mengen an Nahrung. Frauen sammeln jedoch in den letzten Wochen der Schwangerschaft und in den ersten Wochen des Stillens Fett in ihren Oberschenkeln und im Gesäß an, das reich an einer Omega-3-Säure namens Docosahexaensäure (DHA) ist, die die Grundlage für die Gehirnbildung des Babys ist. In diesem Fall spielt dieses Fett aus evolutionärer Sicht eine wichtige Rolle.
Was trägt zu Cellulite bei und wie kann man sie bekämpfen?
Neben der Akkumulationszone gibt es auch Unterschiede im Bindegewebe (Faserstruktur) zwischen Männern und Frauen. Cellulite kann sich also aus den folgenden Gründen verschlimmern:
- Die Menge an Körperfett: Je mehr Fett du hast, desto mehr Fett hast du an deinen Oberschenkeln.
- Elastizität des Bindegewebes: Kollagenfasern verbinden die Haut mit den Muskeln, sodass mehr Kollagen zu einem elastischeren Bindegewebe und weniger Orangenhaut führt.
- Muskeltonus: Eine größere Muskelstruktur hilft, die Hautspannung aufrechtzuerhalten.
- Die Dicke der Dermis und Epidermis: Je dicker die Haut ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass Cellulite auftritt.