Wenn der Sommer kommt, werden die Tage länger und wir können die Sonnenstunden in vollen Zügen genießen. Die Terrassen, Promenaden und Straßen sind voll von Menschen. Mit der Ankunft des guten Wetters rennt jeder nach draußen, um die Sonne zu genießen, aber ist deine Haut auch bereit dafür? Wir sind uns sicher, dass du schon millionenfach gehört hast, dass es wichtig ist, deine Haut zu schützen und Sonnenschutzcreme zu benutzen, wenn du an den Strand gehst, aber vielleicht schenkst du dem im Alltag nicht genug Aufmerksamkeit. Die Realität ist, dass wir unsere Haut nicht nur dann pflegen müssen, wenn wir der Sonne übermäßig ausgesetzt sind, sondern auch jeden Tag.
Unser Körper braucht die Sonne
Trotz seines schlechten Rufs ist das Sonnenbaden auch sehr positiv für den Körper und die Haut, und wenn du umsichtig und verantwortungsbewusst bist, solltest du es nicht aus deinem Leben streichen. Viele Experten erklären, wie wichtig es ist, sich jeden Tag dem Sonnenlicht auszusetzen, denn der Mensch und alles Leben auf der Erde haben sich um die Anwesenheit von Sonnenlicht herum entwickelt:
- Es fördert und hilft bei der Synthese von Vitamin D
- Es hilft, unseren zirkadianen Rhythmus zu regulieren
- Fördert die Ausschüttung von Oxytocin, Serotonin und vielen anderen Hormonen, die Schlaf und Stimmung regulieren
- Schützt unsere Augen vor Kurzsichtigkeit und Sehschwäche
- Senkt den Blutdruck durch die Bildung von Stickstoffmonoxid
Gefahr von übermäßiger Sonnenbestrahlung
Wie in vielen anderen Situationen im Leben ist das Gleichgewicht wichtig. Das bedeutet, dass zu viel Sonneneinstrahlung einen Vorteil in einen Nachteil für unseren Körper verwandeln kann. Und im Fall der Sonne sind die Auswirkungen einer Überbelichtung nicht sofort sichtbar, sondern eher langfristig.
Wahrscheinlich hast du dich schon oft ungeschützt in der Sonne gesonnt, vielleicht hast du dir sogar einen Sonnenbrand geholt, und alles, was du bemerkt hast, war, dass sich deine Haut geschält hat. Allerdings hat die Haut ein „Gedächtnis“ und übermäßiges Sonnenlicht wird sich mit der Zeit bemerk bar machen. Die erste und häufigste Auswirkung von übermäßiger Sonneneinstrahlung ist die vorzeitige Hautalterung.
Unser natürlicher Schutz vor der Sonne: Melanin
Wenn du braun wirst, aktivieren deine Körperzellen die Produktion des Pigments Melanin, das für die Bräunung deiner Haut verantwortlich ist und sie vor UV-Strahlen schützt. Dieser natürliche Schutzmechanismus unseres Körpers reicht jedoch nicht aus, um allen schädlichen Auswirkungen der Sonne entgegenzuwirken, wenn die Zellen noch keine Zeit hatten, sich durch die Produktion der notwendigen Menge an Melanin zu schützen.
Vorzeitige Hautalterung
Abgesehen von den schlimmsten Auswirkungen, die du durch den Missbrauch der Sonne bekommen kannst (wie Melanome oder Hautkrebs), kannst du mittel- oder langfristig auch andere Auswirkungen bemerken:
- Deine Haut verliert mit der Zeit an Elastizität
- Du wirst anfälliger für Falten
- Akne und Sommersprossen werden erscheinen
- Deine Haut wird farblos und stumpf aussehen
Das Gesicht ist der Teil des Körpers, der den Sonnenstrahlen am meisten ausgesetzt ist, deshalb sollten wir uns immer schützen, um Schäden zu minimieren.