Bei den Vitaminen der Gruppe D handelt es sich um mehrere fettlösliche Substanzen, die unter anderem für die Erhöhung der Aufnahme von Kalzium, Magnesium und Phosphat im Darm verantwortlich sind. Vitamin-D-Mangel steht in direktem Zusammenhang mit Knochen- und Hautproblemen. In diesem Beitrag gehen wir kurz auf Vitamine wie Vitamin D ein und warum sie wichtig für die Haut sind.
Kurz zu Vitamin D
Von der gesamten Gruppe der Verbindungen aus der Vitamin-D-Familie sind Vitamin D3 (Cholecalciferol) und Vitamin D2 (Ergocalciferol) für den Menschen am wichtigsten. Cholecalciferol und Ergocalciferol können mit der Nahrung und mit Nahrungsergänzungsmitteln aufgenommen werden, obwohl nur einige Lebensmittel, wie z. B. ölhaltiger Fisch, zunächst erhebliche Mengen an Vitamin D enthalten.
Warum der Aufenthalt in der Sonne den Vitamin-D-Spiegel erhöht
Die wichtigste natürliche Quelle des Vitamins ist die Synthese von Cholecalciferol (Vitamin D3) in den unteren Schichten der Epidermis der Haut durch eine chemische Reaktion, die direkt durch Sonnenlicht (insbesondere UV-B-Strahlung) beeinflusst wird.
Die Bedeutung von Vitamin D für die Haut
Vitamin D steht in direktem Zusammenhang mit der Aufnahme von Kalzium und Phosphor über den Dünndarm, Verbindungen, die wichtig sind, um Haut, Knochen und Zähne in perfektem Zustand zu halten. Es ist erwiesen, dass Vitamin D (sowohl ein Überschuss als auch ein Mangel) in engem Zusammenhang mit einer Reihe von Hautkrankheiten steht, von denen wir einige hervorheben:
- Psoriasis
- Atopische Dermatitis
- Akne
- Vitiligo
- Lupus
- Melanom (Hautkrebs)
Woher bekommst du deine Vitamin-D-Werte?
Wie wir bereits zu Beginn dieses Artikels erwähnt haben, müssen wir das Vitamin D zusätzlich zu einer guten Ernährung durch Sonneneinstrahlung bilden, um den richtigen Vitamin-D-Spiegel zu erreichen. Aber
Zu viel Sonneneinstrahlung verursacht Hautprobleme
aber zu wenig Sonne verhindert, dass wir das Vitamin D, das wir täglich brauchen, selbst bilden können. Was ist dann die notwendige und sichere Expositionszeit? Die große Mehrheit der Dermatologen empfiehlt, sich täglich der Sonne auszusetzen, ohne
ohne Schutz
10 bis 20 Minuten jeden Tag ohne Schutz.
Welche Lebensmittel sind besonders reich an Vitamin D?
Damit der Körper Vitamin D synthetisieren kann, müssen wir genügend Cholecalciferol mit der Nahrung aufnehmen. Die Lebensmittel, die von Natur aus am meisten Cholecalciferol enthalten, sind
- Alle fetten Fische wie Makrele, Thunfisch und Lachs
- Leber
- Molkereiprodukte, insbesondere Käse
- Eier, insbesondere das Eigelb
- Pilze
Außerdem gibt es eine breite Palette von Lebensmitteln, die mit Vitamin D angereichert sind, darunter die folgenden:
- Milch
- Frühstücksflocken
- Sookie
- Molkereiprodukte
Vitamin D und Coronavirus
In jüngster Zeit wurden mehrere Studien veröffentlicht, die einen Zusammenhang zwischen einer Vitamin-D-Supplementierung und der Verbesserung der durch das Coronavirus verursachten Symptome herstellen. Die Studie wurde von einem Forscherteam des Universitätskrankenhauses Königin Sofia in Cordoba durchgeführt. Allerdings müssen noch aussagekräftigere Ergebnisse abgewartet werden.
Quellen: