Das mittlere Gesichtsdrittel ist der Bereich, der in erster Linie der Schwerkraft unterliegt und an der Entstehung von Problemen der benachbarten Gesichtsbereiche (Ptosis, Gesichtsdeformitäten) beteiligt ist, Verlagerung und Schwellung der Fettpakete, Unterbrechung der Homogenität der weichen Strukturen).

Rechtzeitige Korrektur mit biologisch abbaubaren Implantaten (Hyaluronsäurefüller,

Radiesse

) ermöglicht es, altersbedingte Veränderungen optimal zu korrigieren, ihnen vorzubeugen und ein positives klinisches und ästhetisches Ergebnis zu erzielen. Es gibt verschiedene Techniken, um eine Konturierung durchzuführen: mit einer Nadel, einer stumpfen Kanüle oder einer Kombination aus beidem. Es ist jedoch anzumerken, dass Kanülentechniken eine effektive und sicherere Methode sind mit einem minimalen Gewebetrauma, einer kürzeren Rehabilitationszeit und einem geringeren Risiko für Komplikationen.

Einer der wichtigsten Ausgangspunkte einer Injektionssitzung ist eine ADEQUENTE KLINISCHE ANALYSE des PATIENTEN und SEINER ANATOMISCHEN STRUKTUR unter Berücksichtigung von Alter, Geschlecht, Hauttyp und Morphologie. All dies macht es möglich, die richtige Taktik für das Management des Injektionsverfahrens zu wählen und ermöglicht es dir, das Ergebnis der ästhetischen Korrektur vorherzusagen.

Der zweite Schritt besteht darin , die Markierungen vor dem Konturierungsverfahren vor zunehmen. Die Markierung von relativ sicheren Injektionspunkten, um die Arbeit mit den beabsichtigten Korrekturbereichen zu erleichtern, ermöglicht das korrekte und optimale Einbringen des Produkts in die Bereiche der eingesunkenen Stellen unter Berücksichtigung der anatomischen und altersbedingten Merkmale des mittleren Gesichtsdrittels.

Die Verwendung einer Kanüle bei den meisten volumetrischen Modellierungen des Mittelgesichts ermöglicht es dir, in der Nähe von anatomisch riskanten Bereichen zu arbeiten, was das Risiko von Hämatomen verringert.

Die volumetrische Modellierung des Mittelgesichts mithilfe von Vektoren ist das dankbarste der Lifting-Verfahren. Ersetzt das verlorene Gesichtsvolumen und stellt die deformierte Gesichtskonturen.

Wie wir bereits in unserem

Full Face Master Kurs in Madrid

im März 2021 hervorgehoben haben, kann man mit jeder Volumenmodellierung, jedem Vektorlifting oder sogar jeder das „einfachste“ Injektionsverfahren im Gesicht in Betracht gezogen werden MUSS:

  • Zustand und Form der Knochenstrukturen
  • Vaskuläre Topographie
  • Lokalisierung der anatomischen Räume im Gesicht
  • Wissen über die Gesichtsmuskeln und ihre Funktionen und Verbindungen
  • Lokalisierung und Zuordnung von falschen und echten Bändern
  • Kenntnis der anfänglichen Lage der tiefen und oberflächlichen Fettkompartimente und Berücksichtigung ihrer gravitativen Verlagerung

Die unterschiedliche Mobilität und die mechanischen Einschränkungen JEDER Schicht des mittleren Drittels müssen dann berücksichtigt werden. Ein mehrstufiger Behandlungsalgorithmus wurde entwickelt, um die Behandlungsstrategie an die Eigenschaften des Patienten anzupassen.


Markierungen im mittleren Drittel des Gesichts

Beuth-Markierung

Korrektur des mittleren Drittels des Gesichts

Abbildung 1

Mit der Beuth-Markierung (Abb. 1) lassen sich die Fettpakete des mittleren Gesichtsdrittels lokalisieren.

Ziehe vom seitlichen Rand des Auges senkrechte Linien nach unten. Verbinde die Mitte des oberen Lippenrandes mit diagonalen Linien mit den äußeren Augenwinkeln. Zeichne vom mittleren Augenwinkel aus Linien, die sich mit den beiden obigen Linien kreuzen. Ziehe eine horizontale Linie über die Nasenwurzel.

 


Korrektur des mittleren Drittels des Gesichts

Abb. 2

McGregors Standpunkt

  1. Ziehe eine Linie vom Mundwinkel zum äußeren Rand der Augenbraue.
  2. Ziehe eine zweite Linie vom Ohrläppchen zur Nase.
  3. Der Schnittpunkt der Linien ist der McGregor-Punkt.

Der McGregor-Punkt , ein Bindegewebskomplex, ist der Punkt, an dem sich die Kau- und Jochbeinbänder treffen.

Korrektur des mittleren Drittels des Gesichts

Es handelt sich um eine anatomische Masse mit einer runden Form und einem Durchmesser von 1-3 cm (je nach Größe des Gesichts des Patienten). Befindet sich in der Dicke des Unterhautfetts, direkt hinter dem Ansatz des großen Jochbeinmuskels am Knochen. Dieser Punkt ist der Orientierungspunkt für das permanente Perforansgefäß und verschiebt sich mit zunehmendem Alter um 0,5-1 cm nach medial unten, was auf eine Bänderdehnung zurückzuführen ist.

 


Hinderer Markierungen für die Jochbeinkorrektur

  1. Ziehe eine Linie vom Ohrläppchen zum Nasenflügel
  2. Die zweite reicht vom Mundwinkel bis zum seitlichen Knochenrand der Augenhöhle. Die Korrekturzone befindet sich im oberen äußeren Quadranten.
Korrektur des mittleren Drittels des Gesichts

Abb. 3


Korrektur des mittleren Drittels des Gesichts

Landau-Aufschlag

  1. Ziehe eine Linie vom Ohrläppchen zum Mundwinkel;
  2. Die zweite Linie verläuft vom Gehörknöchelchen zum äußeren Canthus des Auges;
  3. Der dritte verläuft vom seitlichen Canthus bis zum Mundwinkel.
  4. Teile dann die Linie, die vom Ohrläppchen zum Mundwinkel gezogen wird, in zwei gleiche Teile. Verbinde diesen Punkt mit dem gegenüberliegenden Scheitelpunkt des Dreiecks.
  5. Ziehe eine Linie entlang des äußersten Teils des Wangenknochens, parallel zur Basis des Dreiecks.
  6. Der Schnittpunkt der Linien 5 und 4 ist einer der Einspritzpunkte.
  7. Auch die Einstichpunkte sind die Schnittpunkte der entlang des Jochbeins gezogenen Linie mit den Linien des Dreiecks.

Zugangspunkt für Kanüle

Die Strecke vom lateralen Canthus des Auges bis zur Mitte des Ossicularis wird in drei gleiche Abschnitte unterteilt, wobei die Grenze zwischen den oberen und unteren zwei Dritteln der Zugangspunkt ist.


Ich hoffe, du hast heute eine Menge gelernt. Im nächsten Teil des Blogs spreche ich über meine liebsten Injektionstechniken und Präparate für das Mittelgesicht.

Wenn du Interesse an Einzel- oder Gruppenworkshops mit mir hast, kontaktiere das Team von

Top Dermal.

Ästhetische Medizin Blog