In einem früheren Beitrag über Komplikationen nach der Injektion haben wir über
- Die Art der Komplikationen
- Frühe Komplikationen und deren Behandlung
Wenn du sie noch nicht gelesen hast, empfehle ich dir, zuerst zu diesen Kapiteln zurückzukehren und dann dieses Kapitel weiterzulesen.
Heute, im letzten Kapitel, befassen wir uns mit Spätkomplikationen und möglichen Behandlungen.
Späte Komplikationen
Granulom
Granulome sind selten und entstehen durch eine Überempfindlichkeitsreaktion vom Typ IV auf einen Fremdkörper. Sie treten normalerweise nach einer Latenzzeit von mehreren Monaten bis zu mehreren Jahren nach der Injektion auf.
Eine korrekte medizinische und kosmetische Behandlungsanamnese ist wichtig, um die richtige Diagnose zu stellen. Eine entzündliche Reaktion kann verursacht werden durch:
- Systemische Infektion;
- Übermäßige Sonneneinstrahlung;
- Unreiner Dermalfüller;
- Mehrere Injektionen mit verschiedenen Fillern in denselben Bereich des Gesichts.
Die Diagnose von Gewebe, das die pathologischen Kriterien eines Granuloms aus epitheloiden und vielkernigen Zellen erfüllt, ist notwendig, um es von einem entzündlichen Knötchen zu unterscheiden.
Hypertrophe Narbe
Hypertrophe Narbenbildung kann bei oberflächlicher Platzierung von Fillern auftreten. Sie führt jedoch selten zu einer dauerhaften Narbenbildung, die aus extrazellulären Matrixbestandteilen wie Kollagen, Fibroblasten und kleinen Blutgefäßen besteht.
Die Behandlung von hypertrophen Narben besteht darin, das Gewebe mit einem gepulsten Farbstofflaser aufzuweichen oder Steroide in die Läsion zu injizieren. In extremen Fällen kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein, um die Narbe zu korrigieren.
Teleangiektasie
An der Injektionsstelle können neue Teleangiektasien oder eine Verschlimmerung bereits bestehender Teleangiektasien auftreten. Darüber hinaus kann die Behandlung von Erythemen mit einer längeren topischen Steroidtherapie ebenfalls Teleangiektasien verursachen.
Die Behandlung von Teleangiektasien besteht darin, das Volumen des injizierten Fillers zu reduzieren, um den Druck auf die Gefäße zu minimieren, und zusätzlich kann eine Behandlung mit intensiver gepulster Lichttherapie und gepulstem Farbstofflaser wirksam sein.
Migration
Füllstoffe, die aus Suspensionen von Partikeln wie HA in Form von Mikrokügelchen wie Poly-L-Milchsäure bestehen, sind migrationsfähig. Das passiert in der Regel , wenn diese Füllstoffe in sehr bewegliche Bereiche injiziert werden, wo sie durch Muskelaktivität oder Schwerkraft gedrückt werden.
Auch die Migration in abgelegene Gebiete wird beschrieben. Sie wird durch die Schwerkraft verursacht und tritt bei Patienten mit schlaffer Haut und Unterhautgewebe auf.
Den Patienten sollte geraten werden , die aktive Mimik für etwa 3 Tage nach der Injektion einzuschränken. In unerwünschten Situationen kann der Füller mit Hyaluronidase aufgelöst oder vollständig entfernt werden.
Steriler Abszess
Eine milde Entzündung mit einer negativen Bakterienkultur kann sich als steriler Abszess manifestieren. In solchen Fällen ist eine Inzision und Drainage des Abszesses und eine Behandlung mit Tetracyclin wirksam.
Intrakranielle Penetration
Außerdem besteht bei einer tiefen Injektionstechnik im Schläfenbereich mit direktem Druck auf den Knochen ein potenzielles Risiko einer versehentlichen intrakraniellen Penetration, da die Knochendicke im Pteryon variiert. Eine gute Kenntnis der Anatomie in Kombination mit einer sorgfältigen Injektionstechnik ist daher ein Muss, wenn Filler in die tiefe Schläfengrube injiziert werden.
Fazit
Die Beliebtheit der Verwendung von Dermal Fillern nimmt weiter zu, und mit der zunehmenden Verwendung werden wahrscheinlich auch die Nebenwirkungen zunehmen. Es ist wichtig, sich aller möglichen Komplikationen bewusst zu sein und darauf vorbereitet zu sein, sie effektiv zu behandeln. Zu wissen, wie man Komplikationen vorbeugt, sie frühzeitig erkennt und effektiv behandelt, ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen und sicheren Praxis.
Hier sind einige meiner praktischen Tipps:
- Die Auswahl des richtigen Patienten;
- Kenntnisse über die Besonderheiten deines Produkts;
- Sichere Injektionstechniken beherrschen;
- Erkenne die ersten Anzeichen von Komplikationen;
- Proaktive Behandlung zur Minimierung der negativen Auswirkungen;
- Angemessene Zeiteinteilung für andere Schönheitsbehandlungen, die gut geplant und ausgeführt werden müssen.
In der Regel können die meisten Komplikationen vermieden werden, wenn die Injektionen nach aseptischen Regeln und mit einem guten Verständnis der Gesichtsanatomie und -techniken durchgeführt werden.
Ich hoffe, du hast meine Blogs nützlich gefunden. Wenn du eine persönliche Schulung zur Behandlung von Komplikationen oder zu einem anderen Thema im Zusammenhang mit Injektionen wünschst, kannst du dich mit dem Top Dermal-Team in Verbindung setzen.