Manchmal kann die tägliche Verwendung von Kosmetika eine allergische Reaktion auf der Haut hervorrufen, die entweder leicht oder schwerwiegend sein kann. Obwohl solche Fälle nicht allzu häufig vorkommen, vor allem, wenn du bei zuverlässigen Geschäften oder Herstellern einkaufst, enthalten alle im Supermarkt erhältlichen Kosmetika und Wiedehopfprodukte dennoch Inhaltsstoffe, die entweder für sich allein oder in Kombination mit anderen kleinere Allergien oder Reaktionen auslösen können. In diesem Fall empfehlen wir, dass du dich an einen Arzt oder eine Apotheke deines Vertrauens wendest, damit du so schnell wie möglich Maßnahmen ergreifen kannst.
In diesem Blog schauen wir uns die häufigsten Allergene an, die in Hautpflegeprodukten vorkommen können.
Kosmetische Kontaktdermatitis
Kontaktdermatitis ist heute ein häufiges dermatologisches Problem. Die häufigsten Symptome dieser Art von unerwünschter Reaktion sind Rötung, Schwellung und Juckreiz. Obwohl diese Hautausschläge nicht ansteckend sind und lediglich eine allergische Reaktion des Körpers darstellen, können sie sehr unangenehm sein.
In einem solchen Fall ist es am besten, die Ursache der Reaktion so schnell wie möglich zu ermitteln, um einen wiederholten Kontakt mit der Substanz oder dem Produkt zu vermeiden, die/der eine negative Wirkung auf die Haut des Patienten hat.
Der gebräuchlichste Test zur Identifizierung des Produkts/der Substanz, das/die das Problem verursacht, ist der Patch-Test.
Hauptallergene: Duftstoffe, Konservierungsmittel und Haarfärbemittel
Hygiene- und feuchtigkeitsspendende Hautpflegeprodukte verursachen in der Regel die stärksten Reaktionen, ebenso wie Kosmetika, Salben und Haarfärbemittel. Duftstoffe, Konservierungsmittel und Haarfärbemittel sind in der Regel die häufigste Ursache für Kosmetikallergien. Wie bereits erwähnt, können sie zu einer so genannten Dermatitis führen. Werfen wir nun einen Blick auf
die häufigsten Allergene und die Lebensmittel, die sie enthalten
:
Düfte
Duftstoffe werden bei der Herstellung vieler Produkte (Shampoos, Lotionen …) aufgrund ihrer Dufteigenschaften eingesetzt und sind eine der häufigsten Ursachen für Kontaktallergien. Europäische Gesetze verpflichten die Hersteller, bestimmte Duftstoffe auf den Etiketten ihrer Produkte anzugeben.
Konservierungsstoffe
Konservierungsstoffe sind all jene Stoffe, die vielen Lebensmitteln zugesetzt werden, um sie vor dem biologischen Abbau zu bewahren. Einige von ihnen, wie Parabene oder Formaldehydabspalter, werden am häufigsten verwendet.
Haarfärbemittel
Haarfärbemittel und andere Produkte, die in Friseursalons verwendet werden, können p-Phenylendiamin enthalten, einen Wirkstoff, der als Teil des Färbemittels verwendet wird und die Empfindlichkeit stark erhöhen kann.
Schwierigkeiten bei der Identifizierung von Allergenen
Das häufigste Problem, auf das wir stoßen, wenn wir wissen wollen, ob ein Produkt Allergene enthält, istist, dass nicht alle von ihnen in der Liste der Inhaltsstoffe enthalten sein müssen. Wenn ein Produkt zwar einen der deklarationspflichtigen Bestandteile enthält, dieser aber nur in sehr geringen Mengen vorhanden ist, muss er nicht gesetzlich angegeben werden.
Enthalten Füllstoffe Allergene?
Die allermeisten Füllstoffe sind von der FDA zugelassen und gelten daher als völlig sicher. Außerdem enthalten Füllstoffe nur eine sehr geringe Anzahl von Inhaltsstoffen (zwischen 2 und 5), und einige dieser Inhaltsstoffe werden sogar von unserem eigenen Körper produziert (z. B. Hyaluronsäure).
Die Wahrscheinlichkeit, dass es nach einer Injektion zu einer Reaktion kommt, ist also gering, aber nie null. In den folgenden Veröffentlichungen gehen wir näher auf Allergien gegen Injektionsmittel ein. Bleib dran für weitere Updates!