Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, den eine Website deinen Browser bittet, auf deinem Computer oder Mobilgerät zu speichern. Ein Cookie ermöglicht es einer Website, sich über einen längeren Zeitraum an deine Aktionen oder Vorlieben zu erinnern.

Die meisten Internetbrowser unterstützen Cookies; die Nutzer/innen können ihren Browser jedoch so einstellen, dass er bestimmte Arten von Cookies oder bestimmte Cookies ablehnt. Die Nutzer/innen können Cookies auch jederzeit löschen.

Warum verwenden wir Cookies?

Wie 99 % aller Websites, die du besuchst, verwenden wir Cookies, um zu erfahren, wie du mit unseren Inhalten interagierst, und um deine Erfahrung beim Besuch unserer Website zu verbessern. Einige Cookies merken sich zum Beispiel deine Sprache oder deine Vorlieben, damit du diese Entscheidungen nicht erneut treffen musst, wenn du eine unserer Websites besuchst. Cookies ermöglichen es uns auch, dir bestimmte Inhalte anzubieten. Wir können Informationen über dein Verhalten auf unserer Website nutzen, um dir gezielte Werbung auf den Websites Dritter zu zeigen, damit wir dir unsere Produkte und Dienstleistungen „weiterverkaufen“ können.

Welche Arten von Cookies verwenden wir?

Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies.

Master- und Drittanbieter-Cookies

Wir verwenden auf unserer Website sowohl eigene als auch Cookies von Dritten.

Master-Cookies sind Cookies, die von der Domain
topdermal.com
ausgegeben werden, die normalerweise dazu dienen, grundlegende Funktionen der Website bereitzustellen.

Cookies von Drittanbietern gehören anderen Parteien und werden von diesen verwaltet. Diese Cookies können erforderlich sein, um bestimmte Formulare zu bearbeiten, wie z. B. das Absenden eines Kontaktformulars, oder um Werbung außerhalb der Top Dermal Website zu ermöglichen.

Temporäre Cookies

Temporäre Cookies werden verwendet, um sich an dich zu erinnern, während du eine Website besuchst, und sie verfallen, wenn du den Webbrowser schließt. Zeitabhängige Cookies bleiben auf deinem Gerät, bis sie ablaufen, es sei denn, du löschst sie manuell, bevor sie ablaufen.

Dauerhafte Cookies

Dauerhafte Cookies werden verwendet, um deine Einstellungen auf der Website zu speichern. Sie bleiben auf deinem Computer oder Mobilgerät gespeichert, auch wenn du deinen Browser schließt oder deinen Computer neu startest. Wir verwenden diese Cookies, um das Nutzerverhalten zu analysieren, um Besuchsmuster festzulegen, damit wir die Funktionalität unserer Website für dich und andere Besucher/innen unserer Website verbessern können. Diese Cookies ermöglichen es uns auch, dir gezielte Werbung zu zeigen und die Effektivität von Funktionen und Werbung auf unserer Website zu messen.

Tabelle mit den verschiedenen Cookies, die wir verwenden können

Kategorie der Cookies Warum wir diese Cookies verwenden
Streng notwendig Diese Cookies sind notwendig, damit unsere Websites ihre Hauptfunktionen erfüllen können. Dazu gehören diejenigen, die für registrierte Nutzer/innen erforderlich sind, um sich zu authentifizieren und kontobezogene Funktionen auszuführen sowie den Inhalt von virtuellen „Warenkörben“ auf Websites mit E-Commerce-Funktionen zu speichern.
Funktional Diese Cookies werden verwendet, um die von den Nutzerinnen und Nutzern festgelegten Einstellungen zu speichern, z. B. Kontoname, Sprache und Standort.
Die Verantwortlichen für die Sicherheit Wir verwenden diese Cookies, um potenzielle Sicherheitsbedrohungen zu erkennen und zu verhindern.
Analytik und Produktivität Performance-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Nutzerinnen und Nutzer mit unseren Websites interagieren, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden, sowie andere analytische Daten. Wir verwenden diese Daten, um unsere Websites zu verbessern und zu verstehen, wie die Nutzer/innen mit ihnen interagieren.
Dritte Parteien Websites, auf denen WordPress läuft, nutzen eine Vielzahl von Anwendungen und Diensten von Drittanbietern, um das Erlebnis der Website-Besucher zu verbessern. Dazu gehören Social Media-Plattformen wie Facebook und Twitter (mit Sharing-Buttons) oder eingebettete Inhalte von Youtube. Daher können diese Dritten Cookies setzen und sie nutzen, um deine Online-Aktivitäten zu verfolgen. Wir haben keine direkte Kontrolle über die von diesen Cookies gesammelten Informationen.

Identifizierung unserer Cookies

Cookies Ziel
utma / utmb / utmc / utmt / utmz / ga / gat / gid Google Analytics sammelt Informationen, die uns helfen zu verstehen, wie Besucher mit unseren Websites interagieren. Unsere Nutzer können Google Analytics auch auf ihren Websites verwenden.
wp_sharing_{id} Verfolgt, ob der Nutzer eine Aktion durchgeführt hat.
wp-einstellungen-{user_id} Speichert die wp-admin Benutzerkonfiguration.
sensitive_pixel_option Erinnert sich an den Status der Akzeptanz des Banner-Cookies durch die Besucher. Sie wird nur gesetzt, wenn der Besucher auf „Akzeptieren“ klickt.
wordpress_test_cookie Überprüft, ob Cookies aktiviert sind, um eine korrekte Interaktion mit dem/der Nutzer/in zu gewährleisten.
akm_mobile Merkt sich, ob der/die Nutzer/in die mobile Version der Website sehen möchte.
länder_code Hier wird festgelegt, ob das Cookie-Banner angezeigt werden soll. Wird eingestellt, sobald die Seite geladen wird, und für 6 Stunden gespeichert, um das Land des Besuchers zu speichern.
botdlang Wird verwendet, um die Sprache zu verfolgen, die der/die Nutzer/in gewählt hat, um beliebte Blogs anzusehen.

Wie werden Cookies für Werbezwecke verwendet?

Cookies und Werbetechnologien wie Pixel und anonyme Werbenetzwerk-Tags helfen uns, dir relevante Werbung effektiver zu zeigen. Sie helfen uns auch dabei, aggregierte Prüfungsdaten, Untersuchungen und Leistungsberichte für Werbetreibende zu sammeln. Mithilfe von Pixeln können wir die Anzeige von Werbung für dich verstehen und verbessern und wissen, wann dir bestimmte Werbung gezeigt wurde.

Obwohl wir keine Cookies verwenden, um ein Profil deines Surfverhaltens auf Websites Dritter zu erstellen, nutzen wir aggregierte Daten von Dritten, um dir relevante Werbung auf der Grundlage deiner Interessen zu zeigen. Wir geben die von uns gesammelten persönlichen Daten nicht an Werbetreibende weiter. Du kannst Werbung von Dritten ablehnen, indem du deine Cookie-Einstellungen änderst. Eine Ablehnung führt nicht dazu, dass die Werbung von den Seiten, die du besuchst, entfernt wird, aber sie führt dazu, dass die Werbung, die du siehst, nicht für deine Interessen relevant ist.

Wie kann ich Cookies ablehnen und löschen?

Du kannst alle oder bestimmte Arten von Cookies, die als Ergebnis deines Besuchs auf der Top Dermal-Website gesetzt werden, ablehnen oder blockieren, indem du auf die Cookie-Einstellungen auf unserer Website klickst. Du kannst deine Präferenzen für die Top Dermal-Website und/oder Websites von Drittanbietern ändern, indem du deine Browsereinstellungen änderst. Wenn du Cookies ablehnst, kannst du unsere Website trotzdem besuchen, aber einige Funktionen funktionieren möglicherweise nicht richtig. Wenn du unsere Website nutzt, ohne einige oder alle Cookies zu löschen oder abzulehnen, stimmst du zu, dass wir die Cookies, die du nicht gelöscht oder abgelehnt hast, auf deinem Gerät ablegen dürfen.

Cookie-Kontrolle

Besucherinnen und Besucher können die Verwendung von Cookies einschränken oder ganz verhindern, dass sie gesetzt werden. Die meisten Browser haben Möglichkeiten, das Verhalten von Cookies zu steuern, z. B. wie lange sie gespeichert werden, entweder durch eingebaute Funktionen oder durch Plug-ins von Drittanbietern. Wenn du Cookies deaktivierst, beachte bitte, dass einige Funktionen unseres Dienstes möglicherweise nicht richtig funktionieren.

Um mehr darüber zu erfahren, wie du Cookies verwalten und löschen kannst, besuche aboutcookies.org. Weitere Informationen über die Nutzung deiner Online-Aktivitäten für interessenbezogene Werbung findest du auf den folgenden Websites:

  • netzwerk-werbung.org
  • optout.aboutads.info
  • youradchoices.com
  • youronlinechoices.eu

Auf dem mobilen Gerät kannst du auch die Einstellungen ändern, um das Tracking einzuschränken.

Du kannst dich zum Beispiel von Google Analytics abmelden, indem du ein Google Opt-Out-Browser-Add-on installierst, oder von Hotjar, indem du den Do Not Track-Header verwendest.

Änderungen

Unsere Verwendung von Cookies und ihr Zweck können sich mit der Zeit ändern. Wir werden diese Cookie-Richtlinie regelmäßig aktualisieren, um diese Änderungen zu berücksichtigen.

Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 28.12.2021 geändert.

Fragen

Wenn du Fragen oder Anmerkungen zur Verwendung von Cookies hast, kontaktiere uns bitte:

Topdermal EOOD

Bulgarien , Burgas 8000
C/Georgi Kirkov 16, 2
CIF : BG 206714349

E-Mail: request@dpicosmetology.com